
Magnetresonanz-
tomographie (MRT)
Die Magnetresonanztomographie (MRT), auch als
Kernspintomographie bezeichnet, hat
sich seit den 1970er Jahren zu einem der wichtigen bildgebenden
Verfahren in der medizinischen Diagnostik
entwickelt. Die MRT stellt anatomische und pathologische
Strukturen exzellent dar und ist in fast allen medizinischen
Fachbereichen zu einer wichtigen diagnostischen
Methode geworden. Bei Untersuchungen in der „Röhre"
(Magnetresonanztomograph) lassen wir Sie nicht alleine. Damit Sie sich besser entspannen können spielen wir Ihnen Musik über Kopfhörer ein. Dabei können Sie sich gerne Ihre eigene Musik auf CD mitbringen. Eine Röntgenassistentin ist ständig im Bedienraum tätig, und Sie können mit einer Klingel Kontakt zu ihr aufnehmen. Falls Sie Platzangst haben, kann ein beruhigendes Medikament gegeben werden. Danach besteht allerdings Fahrverbot, so dass Sie sich entweder in die Praxis bringen lassen
oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen sollten.
Seit Dezember 2016 steht in der Praxis ein Kernspintomograph der neuesten Generation zur Verfügung. Das Gerät verfügt um eine sehr umfangreiche Spulenausstattung, die es erlaubt sämtliche Körperregionen schneller und in bestmöglicher Qualität zu untersuchen.
Neben allen üblichen Untersuchungen können nun zusätzlich angeboten werden:
• MR-Angiographie (Gefäßdarstellung) der Bauch-, Becken-, Oberschenkel- und Unterschenkelarterien in einem Untersuchungsgang.
• MR-Enteroklysma bzw. MR-Sellink zur Beurteilung des Dünndarms z.B. bei entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa oder bei Verdacht auf Tumorerkrankungen des Dünndarms.
• MRT der Prostata inklusive diffusions- und perfusionsgewichteter Aufnahmen bei Prostatakarzinomen oder entzündlichen Erkrankungen der Prostata.
• Zeitaufgelöste (4D-)Angiographie der hirnversorgenden Arterien.
• 3D-MRCP Untersuchung der Gallenwege und des Ausführungsgangs der Bauchspeicheldrüse.
• MR-Mammographie mit 18-Kanal-Brustspule zur hochaufgelösten Darstellung des Brustdrüsengewebes bei der Suche nach Brustkrebs und dessen Vorstufen.
• Untersuchung der Bauch- und Beckenorgane in einem Untersuchungsgang.
Beispiele für MRT Diagnostik » Mamma MRT »